![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Die Ruine Hirschburg, auch als Hirschberg bekannt, ist eine auf 300 Metern gelegene Höhenburg. Sie wurde gemeinsam mit dem ganz in der Nähe liegenden Schanzenköpfle durch die Herren von Hirschberg errichtet, die der Burg auch ihren Namen gaben. Archäologische Ausgrabungen haben allerdings ergeben, dass das um 1100 errichtete Schanzenköpfle der ursprüngliche Stammsitz der Hirschberger war, ehe man 100 Jahre später die heutige Ruine Hirschburg nur 500 Meter weiter entfernt errichtete. Nachdem die Familie der Bauherren schon früh ausgestorben war, bekam die Anlage um 1325 neue Bewohner, die sich in Anlehnung an den Burgnamen ebenfalls bald von Hirschberg nannten.
Bis ins 14. Jahrhundert hinein wurde die damals noch intakte Ruine Hirschburg bewohnt. Dann beschlossen die Eigentümer, im nahen Leutershausen ein
Gutshaus zu errichten, in dem es sich weniger umständlich wohnen ließ. Schon bald darauf wurde die Burg selbst aufgegeben und verfiel mehr und mehr. Betrachtet man den Zustand der Ruine Hirschburg, muss sie in den folgenden Jahrhunderten irgendwann abgerissen oder geschleift worden sein. Wann das geschah und wie der Niedergang schließlich tatsächlich erfolgte, ist heute allerdings nicht mehr bekannt. Erhalten geblieben sind bis heute nur Reste des Bergfriedes, der aus Granit errichtet worden war.
(rh)
- Region: Bergstraße, Odenwald
- Touristische Gebiete: Naturpark Neckartal-Odenwald, Bergstraße
- Wanderwege in der Nähe:
- Blütenweg
- Burgensteig Bergstraße
- Neckarsteig (etwas entfernt, aber in der Region)
- Rundweg Hirschberg
- Odenwald-Vogesen-Weg (Abschnitt)
- HW 34 (Hauptwanderweg des Odenwaldklubs)
- Weinlagenwanderweg
- Hirschberger Rundwanderweg
- Mountainbike-Strecke Hirschberg